Schmuckmagazin

Surrealistisch, extravagant, poppig: „More is More” lauet das Motto der neuen High Jewellery Collection von Boucheron

Eine gigantische Schleife im Haar, die den Gesetzen der Schwerkraft trotzt? Überbordende Halsketten, die die ganze Brust bedecken? Juwelen, die die sich in zwei Dimensionen bewegen und aus ihrer Schachtel springen wie schelmische Skizzen, die plötzlich aus dem Papier auftauchen…Und warum nicht? Die außergewöhnlichen Stücke der Kollektion „More is More“ von Boucheron sind wahre Juwelen der Technik, des Experimentierens, der Bearbeitung. Sie sind eine Ode an die Kühnheit ebenso wie an die High Jewelry, durch die Zusammenstellung von Materialien, Steinen, Diamanten und Farben.

Alles ist möglich… mit neuen Materialien und mit den technischen Innovationen eines Ateliers, das sich unablässig der Kreativität, der Suche nach der perfekten Form und derFassung von Edelsteinen. Vor allem, wenn es darum geht Begeisterung, Freude und Emotionen zu verherrlichen. Was ist wertvoll, wenn es nicht um diese zentralen Werte geht, die die Welt bewegen?

Intensive Farben, fröhliche Looks, geometrische Muster und extravagante Volumen – die neue High Jewellery Kollektion gleicht den Seiten eines Teenager-Tagebuchs. Sie spiegelt Einflüsse von Pop-Art, der sanften Rebellion der Memphis-Künstler und der Illusion von Perspektiven wider. Von Regeln, befreit entsteht eine Welt, in der das Vergnügen im Vordergrund steht – mit neuen Materialien, technischen Innovationen und Kreativität erweckt Boucheron seine Grundwerte zum Leben. Die Schmuckstücke werden zu Kunstobjekten – mit einfachen Formen, leuchtenden Farben und umgekehrten Perspektiven. Kugeln, Würfel, grafische Streifen: Pop und geometrische Stücke, die einer Kunstgalerie aus den70er-Jahre-Galerie entsprungen wären.

High Jewelry – frei von Einschränkungen und Zwängen – das ist seit jeder das Konzept von Claire Choisne, Creative Director Boucheron. Die CARTE BLANCHE, MORE IS MORE Kollektion entspricht Enthusiasmus, Freude und Emotion und verschiebt mit größtem Respekt die Grenzen der High Jewelry, dorthin, wo Raffinesse leicht aussieht und Unschuld die Schönheit ohne Zwänge willkommen heißt.

MORE IS MORE – WHO IS WHO?

Eine überdimensionale, ultraleichte Haarschleife erstrahlt in Rot auf der einen und schwarz-weiß gestreift auf der anderen Seite – in Anlehnung an den „gros grain“ Code.

Poppige Ringe und Haargummis werden zu geometrischen Objets d’Art.

Eine Multiwear-Parure, bestehend aus einer kostbaren Tasche, die mithilfe eines Magneten auf unsichtbare Weise an einem Kleidungsstück befestigt werden kann, und einem Armband, das sich in Ringe verwandeln lässt, setzt sich über Konventionen hinweg.

Ein 40 Zentimeter langes Schmuckstück, das als Kapuzenkordel oder verkürzt als Ohrstecker getragen werden kann, erfindet die Codes des Kostbaren neu.

Eine riesige, superflache Halskette in Kontrastfarben legt sich wie eine Comicfigur über die Realität.

Zweidimensionale Perlen von schwindelerregender Größe spielen mit den Proportionen der Natur und werden zu einer Hommage an das berühmte Collier von Frédéric Boucheron.

Ein seltener Tansanit von 5,28 Karat erfindet mit Diamanten, Weißgold und einer Lackdekor das ikonische Fragezeichen-Collier aus dem Jahr 1879 neu.

Die Dekonstruktion des wohl berühmtesten Rätsels der 80er Jahre wird zu einem funkelnden Collier mit 21 einzigartig besetzten Würfeln.

Sechs Motive des Hauses verwandeln sich durch den Einsatz von Diamanten und Edelsteinen in witzige und zugleich kostbare Insignien.

Ein elegantes, grafisches Haarjuwel spielt mit der optischen Täuschung und fasst die Motive und Codes der Kollektion auf kostbare Weise zusammen.

Technische Höchstleistung und höchste Präzision lassen XXL-Pop-Quatre-Manschetten entstehen.

Und um der Ikone Jack einen farbenfrohen Ausdruck zu verleihen, werden Konventionen auf den Kopf gestellt.

https://www.boucheron.com/en

News

Empfehlungen

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie ab sofort unsere aktuellen Neuigkeiten!