Professionelle Diebe beobachten die Gewohnheiten ihrer Opfer sehr genau, daher gilt es Zeichen der Abwesenheit zu verhindern. Hierzu zählen von außen sichtbar unbeleuchtete Räume, volle Briefkästen, Werbematerial vor der Haustüre, aber auch entsprechend eindeutige Postings auf Social Media. Ebenfalls wichtig: Fotos sowie ein Inventarverzeichnis der Schmuckstücke für eine etwaige Ermittlungsarbeit nach einem Einbruch anfertigen.
SAFE, SAFER – IM SAFE
Prinzipiell sind Wertgegenstände innerhalb einer Haushaltsversicherung mitversichert, dazu zählen auch Schmuck und Uhren. Die Höhe der Prämie hängt vom versicherten Wert ab sowie unter anderem, ob ein Safe vorhanden ist und welche Sicherheitsklasse er hat. Daher ist es nicht sinnvoll, bei der Safe-Qualität zu sparen. Im Idealfall sollte dieser auch gut versteckt und fix eingebaut sein. Schließlich geht es darum Wertgegenstände sowie liebgewonnene Erinnerungsstücke mit hohem materiellem und auch ideellem Wert möglichst diebstahlsicher zu lagern.
WUNSCHTRAUM HOTELHAFTUNG
Spannend wird es, wenn die edlen Preziosen mit auf Urlaub genommen werden. Denn das Verwahren im einfachen Zimmersafe schützt oftmals weder vor Diebstahl noch vor einem Verlust der Schadensdeckung. Schmuck und Uhren sind prinzipiell im Rahmen der eigenen Haushaltsversicherung auf „Beraubung“ mitversichert, jedoch nur zu einem bestimmten Wert. Wird die Uhr oder der Schmuck im Hotelzimmer gestohlen haftet das Hotel nur, wenn ein Verschulden zutrifft. Und auch in diesem Fall ist die sogenannte „Gastwirtehaftung“ sehr gering. Sehr häufig kann nicht einmal nachgewiesen werden, dass es sich um Einbruch handelt, wenn das Hotelzimmer und der Zimmersafe mit einem Zweitschlüssel aufgesperrt wurden. Dann gibt es keine Beweise für Diebstahl, keinen Schuldigen und somit entfällt die Haftung für die Versicherung.
DER SICHERHEITSFALLSCHIRM
Damit im Fall der Fälle auch tatsächlich der gesamte Schaden gedeckt ist, sollte regelmäßig die Deckung der Versicherung wertangepasst werden – was leider gerne vergessen wird. Ein zusätzliches Sicherheitsschloss bei der Eingangstüre sowie mechanische Sicherheitstechnik bei Fenstern, vor allem bei Einfamilienhäusern und Wohnungen im Erdgeschoss verringern nicht nur die Höhe der Versicherungsprämie, sondern auch die Möglichkeit einzubrechen. Das alles nützt jedoch nichts, wenn die Türe beim Verlassen einfach nur zugeworfen und nicht versperrt wird oder ein Fenster gekippt bleibt. Im Extremfall fällt dann sogar der gesamte Versicherungsschutz aus.
Eine zusätzliche Urlaubsversicherung, mit der Schmuck oder Uhren extra für einen bestimmten Zeitraum in voller Höhe versichert werden, ist zumeist nicht verfügbar. In jedem Fall lohnt es sich jedoch, fall sehr teurer Schmuck oder Uhren als Urlaubsbegleiter geplant sind, mit dem persönlichen Versicherungsmakler und mit dem Hotel Rücksprache betreffend einen optimalen Versicherungsschutz zu halten. Manche Luxushotels bieten dafür ein eigenes Service mit einem Zentralsafe an, in dem Kostbarkeiten verwahrt werden können. Als Alternative bleibt sonst nur, die in den Urlaub mitgenommenen Schmuckstücke möglichst ununterbrochen zu tragen– sicher ist sicher.