Der Wagemut und Innovationsgeist von TUDOR zeigen sich besonders bei den beiden neuen PELAGOS FXD und PELAGOS FXD CHRONO Modellen. Die Armbanduhren sind durchdrungen vom Geist von TUDOR und ALINGHI RED BULL RACING, deren gemeinsame Vision es ist, traditionelle Grenzen neu zu definieren.
Die Modelle der PELAGOS FXD „ALINGHI RED BULL RACING EDITION von TUDOR verfügen über mehrere innovative Neuerungen. 2022 ging TUDOR eine langfristige Partnerschaft mit Alinghi Red Bull Racing ein und wagte somit seine ersten Schritte in der Welt des professionellen Segelsports. Bei dieser jahrhundertealten Sportart sichert man sich den Sieg durch einen fest entschlossenen Willen, kombiniert mit Spitzentechnologien. Die Armbanduhren entstanden aus dieser Philosophie heraus, indem TUDOR erstmals ein Hightech-Carbon mit Titan und Edelstahl kombinierte – ganz wie beim Tragflügelboot AC75 (America’s Cup 75). Zum ersten Mal hat TUDOR auch ein Chronographenkaliber in ein Gehäuse mit fest angebrachten Bandstegen integriert.
Mit einer eigenen Mischung aus Carbon, Titan und Edelstahl, aus der der Teil des Rumpfes, der bei hoher Geschwindigkeit aus dem Wasser ragt, gefertigt wird, verkörpert die ALINGHI RED BULL RACING AC75 das Beste der hochmodernen Schiffstechnik. Dasselbe Streben nach technischer Perfektion gilt für die PELAGOS FXD Modelle, die auf ähnliche Weise verschiedene Materialien kombinieren: Für das Gehäuse und die Zahlenscheibe kommt ein sehr leichtes und robustes Hightech-Carbon zum Einsatz, während für die Lünette, die Krone und die unmittelbar reagierenden Drücker Titan sowie für den Gehäuseboden und die Uhrwerk-Halterung Edelstahl 316L verwendet werden.
Beide Modelle verfügen über das bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdichte FXD Gehäuse, das sich durch fest angebrachte Bandstege auszeichnet und ursprünglich mit Tauchern der französischen Marine entwickelt wurde. Die Armbanduhren sind mit einer in beide Richtungen drehbaren Lünette mit 120 Kerbungen ausgestattet, bei der die leuchtende X1 Swiss Super–LumiNova® -Beschichtung verwendet wird – eine Substanz, die nach zwei Stunden bis zu 60 % Leistungssteigerung im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmassen aufweist. Diese Lünetten sind mit einer Graduierung von 60 bis 0 versehen, um den Schlüsselmoment vor dem Start einer Regatta – den Countdown – besser im Auge behalten zu können. Als Ergebnis der oben angeführten Punkte entstehen unverwechselbare, mechanische Hightech-Sportuhren, auf deren Gehäuseboden zur Verdeutlichung der Zusammenarbeit das Logo von Alinghi Red Bull Racing eingraviert ist.
EINSATZBEREITE ZIFFERBLÄTTER
Die mattblauen Zifferblätter, die im selben Farbton wie der Rumpf der AC75 gestaltet sind, stellen die Ablesbarkeit in den Vordergrund und auch der Sekundenzeiger mit roter Spitze ist eine Referenz zu den Farben des ALINGHI RED BULL RACING-Teams. Die Totalisatoren des Chronographen sind zudem von roten Akzenten eingerahmt, um die Ästhetik der AC75, insbesondere die Streifen auf ihrem Rumpf, erneut aufzugreifen. Auf dem 45°-Rehaut zwischen der 10- und 2-Uhr-Markierung wölbt sich ein zarter „Alinghi Red Bull Racing“-Schriftzug über das Zifferblatt. Die charakteristischen quadratischen Stundenindizes und Snowflake-Zeiger, die in den 1960er-Jahren von TUDOR entworfen wurden, sind aus leuchtender Monoblock-Keramik hergestellt, die eine optimale Ablesbarkeit unter herausfordernden Bedingungen garantiert.
TEXTILBAND FÜR DIE SEEFAHRT
Das Textilband ist eines der Markenzeichen von TUDOR, das es 2010 als eine der ersten Uhrenmarken mit seinen Produkten anbot. Es wird in Frankreich auf Jacquardwebstühlen aus dem 19. Jahrhundert von dem Unternehmen Julien Faure aus der Region Saint-Étienne gewoben. Die Herstellungsqualität, Widerstandsfähigkeit und der Tragekomfort am Handgelenk sind einzigartig. Für die PELAGOS FXD Modelle haben TUDOR und Julien Faure ein hochgradig technisches Armband entwickelt. Es besteht aus einem 22 mm breiten „Team Blue“-Band aus Jacquardgewebe in Marineblau mit roten Akzenten, einer „D“‑Stiftschließe aus Titan und einem Klettverschluss-System, das an verschiedene Handgelenkgrößen anpassbar ist und einen hohen Tragekomfort bietet.
MANUFAKTURWERK KALIBER MT5602
Das Manufakturwerk Kaliber MT5602, das die Pelagos FXD antreibt, zeigt die Stunden-, Minuten- und Sekundenfunktionen an. Es entspricht dem typischen Erscheinungsbild der TUDOR Manufakturwerke. Der Rotor aus einem Wolfram-Monoblock ist durchbrochen, die Brücken und Hauptplatine sind mit abwechselnd sandgestrahlten und polierten Oberflächen sowie Laser-Verzierungen gestaltet.
Beim Design standen Robustheit und Präzision im Mittelpunkt. Zu diesem Zweck wird die große Unruh mit variabler Trägheit durch eine solide Brücke mit Zweipunktbefestigung fixiert. Zusammen mit der amagnetischen Siliziumspiralfeder ermöglicht dieses System, dass das Manufakturwerk Kaliber MT5602 vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert ist und dessen Anforderungen sogar weit unterschreitet. Bei der vollständig montierten Uhr beträgt die Abweichung 6 Sekunden (-2/+4) pro Tag.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist, dass die Gangreserve des Manufakturwerks Kaliber MT5602 „wochenendsicher“ ist, d. h. der Träger kann die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie aufziehen zu müssen. Selbst wenn Sie also am Wochenende eine Auszeit benötigen, gilt dies nicht für Ihre Uhr.
Abgeleitet von dem Chronographenmanufakturwerk Kaliber Breitling 01, mit einem von TUDOR entwickelten hochpräzisen Regulierorgan sowie exklusiven Oberflächen ist dieses Manufakturwerk das Ergebnis einer dauerhaften Zusammenarbeit der beiden Marken.