The Landmark zählt nun zu den größten Geschäften in Manhattan und wurde seit der Eröffnung des Luxusjuweliers im Jahr 1940 erstmals umfassend renoviert. Gegensätzliche Elemente bestimmen dabei die Transformation: alt und neu, Vergangenheit und Zukunft, verborgene und enthüllte Schätze. Als Hommage an die ikonische Originalstruktur des Gebäudes wurde die beliebte Fassade mit der Atlas-Statue samt Uhr über den Drehtüren beibehalten und renoviert, während die Innenräume komplett neugestaltet wurden und in eine neue Welt der Wunder einladen. Das Landmark beherbergt nun die größte High Jewelry-Kollektion von Tiffany weltweit, einschließlich des vielleicht größten Wunders – einem neuen Design für den legendären, 128,54 Karat schweren Tiffany-Diamanten.
Beim Betreten des neuen Stores tauchen die Kunden sofort in ein großzügiges Erdgeschoss mit Schmuckvitrinen ein, die durch ein innovatives Oberlicht akzentuiert werden. Die Deckeninstallation erstreckt sich fast über die gesamte Länge des Raumes und besteht aus einer Abstraktion von Facetten. Dieses einzigartige Design ist eine Hommage an das Erbe und die Stellung von Tiffany als Haus der feinsten Diamanten der Welt. Auf den insgesamt 10 Etagen finden sich fast 40 Kunstwerke, darunter noch nie zuvor gezeigte Auftragsarbeiten und Werke von renommierten Künstlern wie Damien Hirst, Julian Schnabel, Rashid Johnson, Anna Weyant und Daniel Arsham.
Im Erdgeschoss sorgen Videoanzeigen, die im eingeschalteten Modus Szenerien von New York City mit Central Park und Skyline von Manhattan projizieren und im ausgeschalteten Zustand als Spiegel fungieren, für ein eindrucksvolles Erlebnis. Der Holzparkettboden im gesamten Gebäude greift das ursprüngliche Design und die Muster der Inneneinrichtung aus den 1940er Jahren auf.
Eine neue Wanduhr von Tiffany & Co., inspiriert von der ursprünglichen Atlas-Statue und Uhr, befindet sich ebenfalls im Erdgeschoss. Das Herzstück bildet die skulpturale Wendeltreppe mit wellenförmigen, transparenten Balustraden, die mit Bergkristall verziert sind. Sie sind von den sinnlichen und organischen Designs von Elsa Peretti inspiriert und spiegeln diese wider. Das Treppenhaus verbindet die Etagen drei bis acht, während die Aufzüge den Zugang zu jeder Etage ermöglichen.
Das Blue Box Cafe™ von Daniel Boulud bietet eine einzigartige Neuinterpretation von Tiffanys begehrtem Gourmet-Erlebnis. Der New Yorker Sternekoch Daniel Boulud kreierte dazu ein saisonal inspiriertes Tagesmenü, das Frühstück und Nachmittagstee einschließt. Der neu gestaltete Raum umfasst einen privaten Dining Room und eine Bar mit Kunstinstallationen. Spezielle Museums- und Ausstellungsräume auf den Etagen acht und neun bieten eine Abfolge von innovativen Konzepten, die zu einzigartigen Erfahrungen einladen.
„Die Wiedereröffnung des ikonischen Wahrzeichens an der Fifth Avenue ist ein wichtiger Meilenstein für unser Haus. Als Symbol einer neuen Ära für Tiffany & Co. ist das Landmark weit mehr als ein Juweliergeschäft – es ist ein kultureller Mittelpunkt, der auf exquisite Art und Weise Architektur und überragende Gastlichkeit sowie wegweisende Kunst und Designs zur Schau stellt. The Landmark setzt auf globaler Ebene neue Maßstäbe für den Luxushandel“, sagte Anthony Ledru, Präsident und Chief Executive Officer, Tiffany & Co.
Anlässlich der Wiedereröffnung wird Tiffany & Co. auch eine Reihe exklusiver Designs und einmaliger Kreationen vorstellen. Das Angebot reicht von außergewöhnlichen Diamantuhren über limitierte Home-Accessories bis hin zu vom Tiffany® Setting-Verlobungsring inspirierten Brillen.