Schmuckmagazin

Preise für Angewandte Kunst auf der Berliner Zeughausmesse verliehen

Am 30. September sind auf der Zeughausmessse vier Künstlerinnen und Künstler mit dem Preis für Angewandte Kunst der Berliner Volksbank ausgezeichnet worden. Zum 17. Mal wurde der Preis für herausragende Leistungen vergeben.

Am 30. September sind auf der Zeughausmessse vier Künstlerinnen und Künstler mit dem Preis für Angewandte Kunst der Berliner Volksbank ausgezeichnet worden. Zum 17. Mal wurde der Preis für herausragende Leistungen vergeben.

Die Berliner Volksbank stiftet seit 2004 die Preise für Angewandte Kunst. Eine Fachjury aus Museumsdirektoren, Galeristen, Journalisten und Künstlern wählt unter allen Ausstellern 4 Künstler für herausragende Leistungen aus. Für viele Künstler ist der Preis ein wichtiger Schritt in ihrer künstlerischen und wirtschaftlichen Entwicklung.

Der 1. Preis, der mit 1.300 Euro dotiert ist, ging an das Goldschmiede-Ehepaar Ulla und Martin Kaufmann für ihr Lebenswerk. Konstant arbeiten sie über viele Jahre in beeindruckender Perfektion und Eleganz. Ihre Objekte überzeugen durch ihre Proportionen und sind eins mit der/dem Träger/in.

Ulla_Martin_Kaufmann_Halsreif


Ulla und Martin Kaufmann, Halsreif Gelbgold, Technik: Geschmiedet, Foto: H.P. Hoffmann

Birgit_Borstelmann_Hans_Dampf_Automata


Birgit Borstelmann, Hans Dampf-Automata, Mechanisches Schiebeobjekt Hans Dampf, 2020 / Materialien: Eisen, Messing, Glas, Nylon, Holz Foto: Birgit Borstelmann

Der mit 1.000 Euro dotierte 2. Preis wurde an die Goldschmiedin Birgit Borstelmann verliehen. Mit Liebe zu mechanischen Objekten baut sie dadaistisch anmutende Maschinen, die in ihrer Absurdität überzeugen. Die Objekte drücken Freude aus. Es ist ein spielerischer Umgang mit Maschine und Technik.


Der 3. Preis, der mit 700 Euro dotiert ist, ging an die Goldschmiedin und Malerin Antje Stutz. Ihre Schmuckobjekte haben von oben betrachtet eine farblose Linie. Bei Bewegung sind die farbigen Flächen zu sehen. Dabei geht die unhomogene Fläche in der Vielfältigkeit der Fläche auf. Die Künstlerin verschmelzt ihr Können als Goldschmiedin und Malerin.

Antje_Stutz_Kette_Silber

Antje Stutz Kette, Silber Oxidiert Lack rot/rosa/violett weiß montiert Foto: Antje Stutz

Sarah_Kamender_Anna_Fiehn

Sarah Kamender und Anna Fiehn, „oblique Tische Bank“,  Öffnungsperspektiven,  Foto: Martin Settele

Den Förderpreis mit 500 Euro haben die Tischlerinnen Sarah Kamender und Anna Fiehn mit ihrem Label oblique erhalten Die Oberfläche ihrer Tische sind Plakate von Veranstaltungen, die wegen Corona nie stattgefunden haben. Die Tische sind perfektes Handwerk und stehen für Wiederverarbeitung und Nachhaltigkeit.

News

Empfehlungen

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie ab sofort unsere aktuellen Neuigkeiten!