Schmuckmagazin

Gübelin eröffnet Gem Museum in Luzern

Der Schweizer Traditionsjuwelier Gübelin eröffnet das Gübelin Gem Museum in Luzern, Es bietet ab sofort allen Interessierten eine spannende Reise in die Welt der Edelsteine. An diesem facettenreichen Ort erfahren Besucherinnen und Besucher mehr über die Entstehung, Herkunft und Faszination der Farbedelsteine sowie über die Geschichte, Pionierleistungen und Innovationen des 1854 gegründeten Schweizer Familienunternehmens.

Das GÜBELIN GEM MUSEUM befindet sich im Herzen von Luzern und ermöglicht, in die faszinierende Welt der Edelsteine und die Geschichte des Hauses einzutauchen. Dabei bietet die Ausstellung spannende Einblicke in die Arbeit des Labors von seinen Anfängen hin zu den neusten Analysemöglichkeiten. So setzt Gemtelligence künstliche Intelligenz und Deep Learning bei der Analyse von Edelsteinen ein, um die Konsistenz der Ergebnisse weiter zu erhöhen. Die multimediale Ausstellung lädt ein, die Welt der Edelsteine zu entdecken und Wissen auf spannende Art und Weise zu vertiefen. Dabei ermöglichen gerade die digitalen und interaktiven Elemente inspirierende Erlebnisse auf der kompakten Fläche des Museums, die mit viel Liebe zum Detail konzipiert und ausgestattet ist

Die Referenzsteinsammlung des gemmologischen Labor gilt als weltweit vollständigste ihrer Art und ist absolut einzigartig. Sie umfasst inzwischen über 28’000 Edelsteine aus allen kommerziell relevanten Minen und beinhaltet auch Steine aus längst erschöpften Vorkommen. Die Referenzsteinsammlung ist das Herzstück der Ausstellung und zieht Edelsteinliebhaber ebenso in den Bann wie Forschende.

Seit sechs Generationen prägt der Pioniergeist der Familie das Unternehmen und führte unter anderem zur Gründung des gemmologischen Labors, der Akademie und von PROVENANCE PROOF. Im Museum erfahren interessierte Besucher mehr über die Innovationen des gemmologischen Labors und des Tech-Start-up PROVENANCE PROOF . Mit der ersten Blockchain für Farbedelsteine ermöglicht PROVENANCE PROOF mehr Transparenz in der gesamten Edelstein- und Schmuckbranche.

Das Museum bietet auch einen Einblick in die wegweisende Forschung von Eduard Josef Gübelin (1913–2005). Der Luzerner Gemmologe gilt als einer der Väter der modernen Gemmologie und ist insbesondere für seine Forschung über die Innenwelt der Edelsteine und deren Einschlüsse zur Bestimmung der Identität, Authentizität und Herkunft bekannt. Unter der Ägide von Eduard Josef Gübelin hat sich das Labor zu einer der weltweit renommiertesten Institutionen auf dem Gebiet das Gemmologie entwickelt und setzt weiterhin Meilensteine in der Edelsteinforschung.

Von seinen zahlreichen Reisen durch die ganze Welt brachte Eduard Josef Gübelin Edelsteine aus Minen mit, die er besuchte und legte den Grundstein für die Sammlung, die fortlaufend ausgebaut und komplettiert wird. Die Referenzsteinsammlung ist weiterhin die Basis für die Arbeit des Labors. Dieser Datenschatz ist ebenfalls zentral für Gemtelligence.

Anhand ausgewählter Uhren und Schmuckkreationen werden zentrale und stilprägende Momente der Schmuck- und Kulturgeschichte thematisiert. Frühzeitig begann Thomas Gübelin, der das Haus von 1988 bis 2007 leitete, die firmeneigene Uhren- und Schmucksammlung auszubauen, aus der über 50 Objekte nun ausgestellt und öffentlich zugänglich sind.

 

GÜBELIN GEM MUSEUM

Schwanenplatz 7 / Haus zum Stein

6004 Luzern

 www.gubelin-gemmology.com

Ein High Jewelry MONETE Ring aus 18 karätigem Roségold behandelt die römische Münze im Kern wie einen kostbaren Edelstein. Die antike Manufaktur aus dem Römischen Reich, die durch Diamanten in Pavé Fassung und kostbare Farbtupfer durch vier Saphire mit polierter Oberfläche hervorgehoben wird, macht das Stück zu einem Unikat.

Eine moderne Anspielung auf Bulgaris kreatives Erbe ist die The Triumvirate Tubogas MONETE Halskette aus 18 Karat Gelb –, Weiß und Roségold. In einem Spiel mit der Tradition und ihrer unaufhörlichen Weiterentwicklung, das einzigartig für Bulgari ist, vereint dieses ikonische Stück die Modernität der Tubogas Technik mit der zeitlosen Pracht der MONETE Kollektion.

Geometrische Formen, die tief im künstlerischen und kulturellen Erbe Roms verwurzelt sind, werden mit dem zukunftsorientierten Blick des Rationalismus in ein kreatives Geflecht aus quadratischen Formen für das IMMPERIAL GEOMETRY MONETE Set neu interpretiert, das eine enge Halskette und ein passendes Armband umfasst. Die Kreationen sind aus 18-karätigem Gelbgold gefertigt und vollständig mit Diamanten besetzt. In der Mitte befindet sich eine antike Münze, die von einer achteckigen Lünette eingerahmt wird. Sie markieren ein neues Kapitel in der MONETE Kollektion, BULGARI Zeugnis der Geschichte – und ihrer nie endenden Transformation.

 

News

Empfehlungen

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie ab sofort unsere aktuellen Neuigkeiten!