Schmuckmagazin

75 Jahre Serpenti Snakes

2023 feiert das legendäre Schlangensymbol von Bulgari ihr 75-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung im Nationalmuseum Thyssen-Bornemisza in Madrid. Darin verwandelt preisgekrönte Medienkünstler und Regisseur Refik Anadol die Serpenti Kollektion als Übergang von einer Form in eine andere, von der Natur in Daten und die Daten in abstrakte, poetische Bilder.

Im Laufe der Zeit durchlief das legendäre Schlangendesign, das sowohl als Schmuck, als auch Zeitmesser und Accessoires Kultcharakter erlangte, eine beindruckende Metamorphose. Seit den späten 1940er Jahren ist das Schlangendesign der Serpenti Linie untrennbar mit der Marke Bulgari verbunden. Im Jahr 1948 feierten die ersten Serpenti-Kreationen, die um das Handgelenk gewickelt wurden, ihr Debüt als Schmuckuhr. Zu dieser Zeit war Serpenti stilisierter: ihr beweglicher Schlangenkörper wurde mit der genialen Tubogas-Technik angefertigt, die meisterhafte Goldschmiedekunst mit der natürlichen Geschmeidigkeit der Ikone verband. Das industriell inspirierte und flexible Röhrenband aus Edelmetall, das ohne Löten hergestellt wird, war Ausdruck des Innovationsgeistes der Marke und passte perfekt zur zukunftsorientierten Identität von Serpenti.

“Serpenti immer wieder neu zu interpretieren, ohne ihre Identität zu verändern, ist eine inspirierende Herausforderung.“, so Lucia Silvestri, Bulgaris Kreativdirektorin für Schmuck, „Es ist diese perfekte Balance zwischen ihren Wurzeln und ihrer kreativen Entwicklung, die diese Ikone zeitlos und immer auf Augenhöhe der Zeit geformt hat.“

Die von Stillegende Diana Vreeland und Hollywoodstar Elizabeth Taylor gefeierte Bulgari Schlange hat einige der berühmtesten Ikonen aller Zeiten verführt – von Marisa Berenson bis Charlize Theron, Alicia Vikander, Naomi Campbell und Zendaya.

In den 50er Jahren begann sich die Bulgari Schlange in Richtung eines figurativeren Stils zu bewegen – mit einem mit Rubin-, Smaragd- oder Diamantaugen verzierten Kopf. Diese Entwicklung erreichte in den 60er Jahren ihren Höhepunkt, als sich die Veredelung der Schlange in eine Leinwand für kreative Experimente verwandelte und ihre verführerischen Schuppen mit Hilfe von Edelsteinen und farbiger Emaille artikuliert wurden. In diesen erfinderischen Jahren kreierte die Maison die ersten Serpenti Secret Schmuckuhren, mit einem von einem Kopf verdeckten Ziffernblatt.

Nun schlägt Bulgari mit der Ausstellung mit dem im Nationalmuseum Thyssen-Bornemisza in Madrid ein neues, höchst innovatives Serpenti Kapitel auf:  Die aus einer innovativen Kombination von Kunst und Technologie entstandene Installation von Refik Anadol ist ein multimediales Kunstwerk, das durch künstliche Intelligenz generiert wird und das Ergebnis von Algorithmen, die mit 200 Millionen Bildern aus der Natur trainiert wurden.

Das atemberaubende Erlebnis kombiniert die Installation mit einer kuratierten Auswahl von Serpenti-Kreationen aus der Bulgari Heritage-Kollektion und den historischen Archiven der römischen Maison, während ein von künstlicher Intelligenz entwickelter Duft namens Rainforest Serpenti den besonderen Raum für ein multisensorisches Erlebnis schafft.

Bei dieser Gelegenheit wird auch ein einzigartiges Serpenti High Jewellery Collier mit mit passenden Ohrringen, die exklusiv für das Jubiläum kreiert wurden, enthüllt werden. Sie trägt den Namen Serpenti Blue Heaven, benannt nach den himmlischen Farben des Tansanit und Aquamarin, die an den römischen und spanischen Himmel erinnern.

Die Ausstellung findet noch bis 16. April im Nationalmuseum Thyssen-Bornemisza in Madrid statt.

News

Empfehlungen

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie ab sofort unsere aktuellen Neuigkeiten!