Eine der ältesten Überlieferungen von Bienen sind vor rund 12.000 Jahren auf Felsenmalereien zu dokumentiert. Im alten Ägypten galten sie als die Tränen des Sonnengottes Ra, die wenn sie die Erde berühren, zu Bienen würden. Die Biene spielt in der Mythologie fast aller Kulturen eine wichtige Rolle, so auch bei den Mayas, Hindus und alten Griechen. Darstellungen von Bienen sind auf Münzen und Schmuck aus der antiken griechisch-ionischen Stadt Ephesus (in der heutigen Türkei gelegen) zu finden.
Im Tempel der Artemis, einem der sieben Weltwunder der Antike, war die Biene das Symbol der Göttin, die durch die Eigenschaften des Honigs Fruchtbarkeit und Heilung symbolisieren sollte. Ihren Höhepunkt erreichte die Biene jedoch im 19. Jahrhundert unter der Herrschaft von Napoleon Bonaparte, der sie zu einem seiner kaiserlichen Symbole machte.
Im Volksglauben werden sie kultur-, religions- und zeitübergreifend als heiliges Insekt, dass eine Brücke zwischen dem Diesseits und Jenseits darstellte, angesehen. In etlichen zentralasiatischen und südamerikanischen Religionen symbolisierte die Biene daher auch die unsterbliche menschliche Seele, die den toten Körper verlässt oder Gott selbst ist.
Die G-TIMELESS Neuheiten präsentieren sich mit Zifferblättern aus einer Auswahl farbiger Steine wie Malachit, Onyx, Lapislazuli oder Türkis sowie mit einem silberfarbenen Zifferblatt mit Sonnenschliff. Ergänzt werden diese Modelle durch Armbänder aus Alligator-Leder in passenden Farben, ein Edelstahlarmband oder ein Armband aus Stahl und 750/000 Gelbgold.
Die G-TIMELESS Zeitmesser mit dem unverkennbaren Bienenmotiv beweisen ihre Anziehungskraft auch mit einem 38m Automatikuhrwerk und einer 32 Millimeter Quarzversion. Ihr Stil vereint Charakter, Eleganz und Kreativität.
Die Eleganz der T-Timeless zeigt sich ebenfalls in einer schlanken 40 Millimeter-Ausführung mit gerändelter, abgeschrägter Lünette. Auf dem weißen guillochierten Zifferblatt finden sich die unverkennbaren Motive des Hauses wie die Biene und der Felinekopf. Diese Neuheiten sind mit einem Automatikwerk ausgestattet, das sich den Blicken durch den transparenten Gehäuseboden darbietet. Die Kombination mit einem navyblauen oder einem grünen Armband bringt Farbe ins Spiel.
Zudem gibt es zwei 42 Millimeter Automatik-Versionen – eine mit goldfarbenem Zifferblatt mit Sonnenschliff und Edelstahlarmband, das andere mit Onyx-Zifferblatt und schwarzem Alligatorlederarmband.
Ein weiteres Modell verbindet in einem raffinierten Look ein 27 Millimeter großes Edelstahlgehäuse mit einem großen Bienenmotiv auf dem silberfarbenen Zifferblatt mit Sonnenschliff.
www.gucci.com