Schmuckmagazin

Absage des Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreises Idar-Oberstein sowie des Deutschen Nachwuchswettbewerbes

Der Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie e. V. hat als Veranstalter der beiden internationalen Wettbewerbe „Deutscher Schmuck- und Edelsteinpreis Idar-Oberstein“ mit einstimmigem Beschluss  Gesamtvorstandes beschlossen, aufgrund der Corona-Problematik die diesjährigen Wettbewerbe auszusetzen.

Der Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie e. V. hat als Veranstalter der beiden internationalen Wettbewerbe „Deutscher Schmuck- und Edelsteinpreis Idar-Oberstein“ mit einstimmigem Beschluss  Gesamtvorstandes beschlossen, aufgrund der Corona-Problematik die diesjährigen Wettbewerbe auszusetzen.

„Diese Entscheidung ist uns wahrlich nicht leicht gefallen. Sie ist jedoch vor dem Hintergrund einer vorzunehmenden Gesamtbeurteilung unserer Auffassung nach leider alternativlos“, betonten der Vorsitzende des Verbandes Paul-Otto Caesar und Geschäftsführer Jörg Lindemann einmütig.

Sowohl bei der feierlichen Preisverleihung im Stadttheater als auch bei der späteren Winners Night im Parkhotel kommen etwa zwischen 400 und 600 Personen auf vergleichsweise engem Raum zusammen, was das so wichtige Abstandhalten in Zeiten von Corona unmöglich macht. Insofern stehe der Verband auch seinen Gästen und Teilnehmern gegenüber in einer besonderen Verantwortung und man wolle diesbezüglich keinerlei Wagnis eingehen. Aufgrund der Corona-Pandemie und der Risiken, die mit Reisen verbunden sind, dürfte es schon nicht gelingen, eine international besetzte und hochkarätige Jury in Idar-Oberstein zu versammeln und eine anfangs angedachte digitale Preisverleihung würde den traditionsreichen Wettbewerben und insbesondere den Preisträgern und deren Würdigung nicht gerecht werden – so die weitere Begründung.

News

Empfehlungen

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie ab sofort unsere aktuellen Neuigkeiten!