Für die Teilnahme an der vom 23.10. bis 25.10. 2020 stattfindenden GRASSIMESSE im Leipziger GRASSI Museum für Angewandte Kunst sind 100 Ausstellende aus zwölf europäischen Ländern sowie aus Taiwan, Japan, Südkorea und den USA ausgewählt worden.

Foto: © Grassimese
Die Schwerpunkte der diesjährigen Messe liegen in den Bereichen Schmuck und Keramik, gefolgt von Accessoires und Textil. Knapp die Hälfte der Ausstellenden ist erstmals auf der Grassimesse 2020 vertreten, alle weiteren waren bereits auf einer der vergangenen Grassimessen zu Gast.
Das diesjährige Gastland Litauen stellt junges und überraschendes Design und Kunsthandwerk vor.
Im Schmuckbereich fallen unter anderem interessante Stück bei der jungen japanischen Schmuckgestalterin Sawa Aso, auf. In ihren Händen werden Alltagsgegenstände wie Taschenlampen, Brillen oder Stifte zu Schmuckstücken aus Edelstahl. Der in Leipzig ansässige Florian Milkner spielt dagegen mit Relikten historischer Kult-und Kunstgegenstände. Seine Anhänger sind glänzende Masken aus dem 3D- Drucker und erinnern an okkulte Gegenstände längst vergangener Kulturen. Lee Masterson aus den USA wiederum greift die gegenwärtige psychische Verfassung seiner Landsleute auf. Seine „Generic Chains“, deren Kettenglieder aus leeren Pillenformen gegossen wurden, sind Mahnmale des allgegenwärtigen Missbrauchs von Psychopharmaca. Die Verpackungen in Form einer Pistole verstärken Mastersons düsteres Bild einer verlorenen Generation.

© Paul Derrez