Vom 19. November 2021 bis zum 13. Februar 2022 zeigt das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau die Ausstellung „Bruno Martinazzi. Ein Künstlerphilosph im Schmuck“.
Martinazzi (1923 bis 2018) zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten der internationalen Schmuckszene. Sein „Markenzeichen“ ist das Motiv des Körperfragments: knappe Ausschnitte, ausdrucksstarke Details von Mund, Gesäß, Fuß, Hand, Auge, die nicht allein plastische Präsenz demonstrieren, sondern als metaphorisches Zeichen auf die Schöpfung, auf Werden und Vergehen verweisen.
Die Ausstellung im Deutschen Goldschmiedehaus Hanau folgt in thematisch gegliederten Tableaus den Leitideen des Künstlers und gewährt mit über 100, zum Teil bislang ungesehenen Objekten aus dem Archivio Martinazzi in Turin, Einblicke in die Verzweigungen und Geheimnisse dieses zeitlos gültigen Schmuckschaffens. Zeichnungen und Zitate des Künstlers runden die umfangreiche Präsentation ab.
Zur Kuratorin:
Dr. Ellen Maurer Zilioli hat sich in mehreren Ausstellungen und Publikationen mit dem Werk Bruno Martinazzis beschäftigt. Als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Archivio Martinazzi Turin engagiert sie sich für die „Casa d’Artista Bruno Martinazzi“ und damit für die weitere Erhaltung und Bewahrung von Martinazzis Oeuvre.
Kontakt:
Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V.
Deutsches Goldschmiedehaus Hanau
Altstädter Markt 6
D 63460 Hanau
T +49-(0)6181-256556
www.goldschmiedehaus.com
Eintritt: 4 Euro, ermäßigt 2 Euro; es gelten die 3G-Regeln

Bildcredit: Manuel Ocaña